für unser Treffen in Bottrop habe ich einen ganz besonderen Swap gewollt. Da auf der Materialliste der Dinge, die wir mitbringen sollen, sowieso das Stempelset aus dem Kartenset "HipHip Hurra" steht, dachte ich, macht es ja Sinn hiermit etwas zu machen.
Ihr benötigt:
1 x Kartenset Hip Hip Hurra (Nr. 136577)
1 x Stanze Geschw. Etikett (Nr. 119851)
1 x Stanze Geschw. Mini Etikett (Nr. 129405)
4 Bögen 12 x 12 Zoll Papier. Ich habe hier ein stabileres aus der Serie „Besonderes Designerpapier Meisterwerke (Nr. 126917) genommen.
1 x Stanze Geschw. Etikett (Nr. 119851)
1 x Stanze Geschw. Mini Etikett (Nr. 129405)
4 Bögen 12 x 12 Zoll Papier. Ich habe hier ein stabileres aus der Serie „Besonderes Designerpapier Meisterwerke (Nr. 126917) genommen.
1 Meter Taft Geschenkband in Savanne (Nr. 122966)
Aus den Bögen schneidet ihr:
8 Streifen in 30,5 x 10 cm (in der Mitte falzen) sowie
2 Streifen in 30,5 x 12 cm (einen davon falzen bei 5 cm (Einstecklasche von links) , 20,5 cm, 23 cm, (Rücken) den anderen bei 10 cm (Einstecklasche von rechts).
8 Streifen in 30,5 x 10 cm (in der Mitte falzen) sowie
2 Streifen in 30,5 x 12 cm (einen davon falzen bei 5 cm (Einstecklasche von links) , 20,5 cm, 23 cm, (Rücken) den anderen bei 10 cm (Einstecklasche von rechts).
Wenn das innere Buch fertig ist, passt ihr es einfach
entsprechend an und klebt die Enden überlappend zusammen. Das wird bei jedem
unterschiedlich sein, je nach Inhalt.
Die 8 Streifen in 30,5 x 10 cm klebt ihr jetzt mit Hilfe von
7 Streifen in 4 cm x 9 cm (ich habe die aus den Karten geschnitten … ja
wirklich) zusammen. Und zwar so, dass man blättern kann.
So sollte das Ganze dann jetzt aussehen. Ein „Umschlag“ und
ein undekoriertes Buch.
Aus den Kartenset nehmt ihr die Karten (jeweils zur Hälfte in Punkten und in Karos) und
schneidet
12 Stücke in 12,5 cm x 8 cm (Ecken abrunden) und
12 Stücke in 11,5 cm x 9 cm (Einleger, ebenfalls Ecken abrunden)
12 Briefumschläge wovon ihr jeweils die Klebelasche abschneidet. Hieraus könnt ihr jeweils 3 x das geschwungene Etikett stanzen, also nicht wegwerfen.
12 Stücke in 12,5 cm x 8 cm (Ecken abrunden) und
12 Stücke in 11,5 cm x 9 cm (Einleger, ebenfalls Ecken abrunden)
12 Briefumschläge wovon ihr jeweils die Klebelasche abschneidet. Hieraus könnt ihr jeweils 3 x das geschwungene Etikett stanzen, also nicht wegwerfen.
Diese Umschläge klebt ihr auf die Seiten in dem „Buch“.
Darauf klebt ihr als Dekorationspapier die Stücke in 12,5 x
8 cm. Ich habe immer die gegenüberliegenden Seiten gleich gemacht, damit das
Ganze nicht zu unruhig wird.
Die 12 Stücke in 11,5 x 9 cm, also die Einleger könnt ihr
dann in den Umschlag reinschieben. Ich habe dann die Etiketten ausgestanzt und
zwar jeweils so, dass der Einleger mit dem Briefumschlag gleich gestanzt ist.
Ist ein wenig „fummelig“, aber es klappt. Für Anfänger geht es sicher auch
anders. Zum Beispiel nur die gestanzten Teile auf die Einleger kleben.
Wenn man mit Ausstanzungen arbeitet, sollte man jedoch
darauf achten, dass die alle schön gleichmäßig übereinander sind.
Jetzt geht es ans dekorieren.
Ich habe mich bei meinem Buch an die Vorschläge in dem
Designer Card Kit gehalten. Also
teilweise 1:1 nachgearbeitet. Teilweise musste ich die Muster aber drehen, da
in den Vorschlägen dann hochkant gearbeitet wurde.
Ich habe vor allem ganz bewusst nur das obige Material benutzt und habe mich gezwungen nicht aufzustehen um hier oder da was aus dem Regal oder dem Fundus zu holen. Persönlich fehlen mir schon hier und da ein paar Glitzersteinchen und so. Aber die kann ich ja hinterher immer noch draufkleben.
Ich habe vor allem ganz bewusst nur das obige Material benutzt und habe mich gezwungen nicht aufzustehen um hier oder da was aus dem Regal oder dem Fundus zu holen. Persönlich fehlen mir schon hier und da ein paar Glitzersteinchen und so. Aber die kann ich ja hinterher immer noch draufkleben.
Den Umschlag habe ich mit einem Kartenstück in 12,5 x 9
(Ecken abrunden) und übrige Dekoteile von den Designer Kit dekoriert. Ebenso
die Innenseite des Umschlags.
Ich habe 12 Taschen gewählt, weil ich mir dann jetzt noch
überlege, ob ich das ganze als persönlichen Geburtstagskalender oder Minialbum
nutze. Die Monate könnte ich ja auf dem Mini-Etikett oben an den Einlegern
schreiben. Mit einer schönen Handschrift geht das genauso gut, als gestempelt.
Ich hoffe ihr habt Spaß beim nachbasteln. Man muss schon
sagen, dass es was Besonderes ist, da der Preis für das Kartenset ja schon bei
24,95 € liegt. Ihr habt aber am Ende
auch noch Material übrig, so dass noch ein paar Karten gestaltet werden können.
Herzliche Grüße
*Silvia*
Diesen Swap widme ich übrigens meiner Downline Christiane, die mir so ein Buch mal ähnlich gemacht hat. Jedoch nicht mit vorgearbeiteten Sachen, wie in diesem Set, sondern mit handvermessenen und vor allem selbst gestempelten. Freue mich immer, wenn ich das Buch zur Hand nehme :-)
Hallo Silvia,
AntwortenLöschendas Buch hat mir super gut gefallen, ich werde es sicherlich nachwerkeln. Viele Grüße aus Bremen von Gitta
Liebe Gitta, herzlichen Dank für Deinen lieben Kommentar. Viele Grüße Silvia
LöschenHallo Silvia,
AntwortenLöschendein tolles Buch ist mir sofort ins Auge gesprungen und ich habe mir gleich die Anleitung gespeichert ;).
Mit viel Liebe zum Detail hast du gewerkelt, bei Gelegenheit werde ich es sicherlich mal so ähnlich nachwerkeln.
Ich denke die Fraben werden andere sein, den die Hip hip hurra Farben sind nicht so meins, aber das ist ja geschmackssache.
Lg Sandra
Liebe Sandra, vielen Dank. Ich freue mich, dass Dir das Buch gefallen hat. Herzliche Grüße Silvia
Löschen